Netzwerktreffen Frauen in MINT

Banner zum Netzwerktreffen "Frauen in MINT" zeigt vier miteinander diskutierende Frauen
Nur 16% aller MINT-Beschäftigten in Deutschland sind Frauen. Genau deshalb möchten wir Frauen aus dem MINT-Bereich, die sich für GreenTech und Nachhaltigkeit begeistern, näher zusammenbringen – von Studentinnen über Berufseinsteigerinnen bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften!

Anmeldung und Agenda: https://events.umwelttechnik-bw.de/de/veranstaltung/netzwerktreffen-frauen-mint

Die Teilnehmerinnenzahlen für die Besichtigungen des Rechenraums und der CAVE sind begrenzt. Daher haben Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens die Möglichkeit, entweder den Rechenraum oder die CAVE zu erkunden. Bitte melden Sie sich für die entsprechende Option an. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Wir laden Sie ein, das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart mit uns zu besuchen. Das Netzwerktreffen beginnt mit spannenden Vorträgen zum Höchstleistungsrechenzentrum, gefolgt vom Besuch des Rechenraums und der sogenannten CAVE. Die CAVE befindet sich im HLRS-Visualisierungslabor und bietet leistungsstarke Werkzeuge für die Veranschaulichung von und Interaktion mit großen, komplexen Datensätzen. Mit einer 3D-Brille betreten Nutzerinnen der CAVE einen Kubus, in dem sie in eine immersive Virtual-Reality-Umgebung eintauchen. Abschließend gibt es die Gelegenheit zum ausführlichen Netzwerken mit Häppchen und Getränken.

Das HLRS wurde 1996 als erstes deutsches nationales Zentrum für High-Performance Computing (HPC) gegründet. Es betreibt einen der schnellsten Supercomputer Europas und verfügt über ein großes Team aus HPC-Expertinnen und Experten. Es bietet wichtige Werkzeuge und Lösungen für die akademische und industrielle Spitzenforschung, insbesondere in den Naturwissenschaften und der Ingenieurwissenschaft.

Das Netzwerktreffen wird organisiert von dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart gemeinsam mit Umwelttechnik BW.

Veranstaltungsort

HLRS, University of Stuttgart
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart, Germany

Veranstaltungsbeginn

20. Mär 2025
16:00

Verstaltungsende

20. Mär 2025
20:00

Zurück zur Liste