Ein neues, auf drei Jahre angelegtes HLRS-Projekt beschäftigt sich mit solchen Fragen. Finanziell vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert, wird ein Team der Abteilung Wissenschafts- und Technikphilosophie der Computersimulation unter der Leitung von Dr. Andreas Kaminski Philosophen, Sozialwissenschaftler, Technologen und andere Experten zusammenbringen, um Vertrauen im IT-Kontext zu untersuchen. Das Projekt wird Erkenntnisse für mehr Vertrauenswürdigkeit in der rechnergestützten Forschung, für die Entwicklung von KI-basierten Ansätzen zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Informationen und für die Bekämpfung von Täuschungen in digitalen Medien liefern.
Es wird davon ausgegangen, dass mehr Vertrauenswürdigkeit digitaler Informationen nicht nur eine technische Herausforderung ist, sondern auch umfasst, wie Menschen Informationen wahrnehmen und wie Vertrauen zwischen Individuen und in Gemeinschaften aufgebaut wird. Kaminski und seine Teammitglieder werden daher multidisziplinäre Sichtweisen einbeziehen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaft, Pädagogik und Geschichte zusammenbringen. Durch gemeinsame Forschung werden sie eine theoretische Basis für mehr Vertrauenswürdigkeit bei Simulations- und KI-Technologien entwickeln.
— Christopher Williams