EuroCC4SEE

National Competence Centers in the Framework of EuroHPC

EuroCC4SEE koordiniert ein europäisches Netzwerk nationaler Kompetenzzentren (NCC) für Höchstleistungsrechnen (HPC). Das von der EuroHPC Joint Undertaking unterstützte Vorhaben fördert ein gemeinsames Niveau von Kompetenzen im Bereich HPC und verwandten Technologien über die teilnehmenden Länder hinweg.

Die Aufgabe von EuroCC 2 und EuroCC4SEE besteht darin, den Aufbau eines Netzes nationaler Kompetenzzentren (NCC) auf möglichst effiziente Weise fortzusetzen und gleichzeitig die Unterschiede im Reifegrad des HPC-Einsatzes in Europa, bei dem bereits Verbesserungen festgestellt wurden, weiter anzugehen. Neben einem Management auf hoher Ebene, das die Fortschritte bei der Entwicklung der NCCs überwacht, besteht die Hauptaufgabe der Gesamtaktivität daher darin, die nationalen Zentren bei der Schaffung ihrer individuellen operativen Rahmenbedingungen zu unterstützen und dabei auf die derzeit auf nationaler und europäischer Ebene verfügbaren Erfahrungen und Fachkenntnisse zurückzugreifen und diese optimal zu nutzen. Um dies zu unterstützen, arbeiten EuroCC 2 und EuroCC4SEE eng mit CASTIEL 2 zusammen, einer Koordinierungs- und Unterstützungsaktion, die auf die Bedürfnisse der NCCs sowie der Exzellenzzentren zugeschnitten ist.

Projektpartner

  • Universität Stuttgart (USTUTT/HLRS)
  • TURKIYE BILIMSEL VE TEKNOLOJIK ARASTIRMA KURUMU TUBITAK (TUBITAK)
  • UNIVERZITET DONJA GORICA PODGORICA (UDG)
  • Ss. CYRIL AND METHODIUS UNIVERSITY IN SKOPJE (UKIM)
  • INSTITUT ZA FIZIKU Institute of Physics Belgrade (IPB)
  • NAUCNOISTRAZIVACKI INSTITUT VERLAB ZA BIOMEDICINSKI INZINJERING MEDICINSKE UREDAJE I VJESTACKU INTELIGENCIJU (VERLAB)

Fördergeber