Converged Computing

Die Arbeitsgruppe erforscht die Konvergenz von künstlicher Intelligenz (KI), Cloud-, Edge- und Quantencomputing mit Höchstleistungsrechnen (HPC). Ziel ist es, HPC für neue Anwendungsdomänen zugänglicher zu machen, indem traditionelle Betriebsmodelle überdacht und nahtlose Workflows entlang des gesamten Computing-Kontinuums ermöglicht werden. Diese Integration ermöglicht hybride HPC/KI-Workflows, die klassische Simulationen mit KI-Techniken kombinieren, einschließlich Big Data, maschinelles Lernen und Deep Learning. Darüber hinaus arbeitet die Abteilung daran, die Hürden bei der Nutzung von Höchstleistungsrechnern zu senken und das HPC-Ökosystem durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologien wie Container, Workflow-Orchestratoren und intelligenten Schedulingalgorithmen für neue Anwendungsgruppe zu öffnen. In diesem Rahmen haben wir eine langjährige Expertise im Betrieb von dynamischer, skalierbarer und föderierter Cloud-Computing-Lösungen wie Gaia-X entwickelt.

Leitung

Dennis Hoppe

Personal

Projekte


CEEC

Das Center of Excellence in Exascale CFD wird moderne europäische Algorithmen der numerischen Strömungsmechanik verbessern, sodass sie dazu fähig sind, effizient auf Exascale-Supercomputern laufen zu können.

Logo CEEC

DECICE

DECICE entwickelt ein offenes und portables Cloud-Management-Framework, das die automatische und adaptive Optimierung von Softwareanwendungen für heterogene Rechnerarchitekturen ermöglicht.

Logo DECICE

EXCELLERAT P2

EXCELLERAT P2 entwickelt fortschrittliche Anwendungen für die Technik in den Bereichen Fertigung, Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität und konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle, die die Bedeutung von HPC, HPDA und KI für die europäische Wettbewerbsfähigkeit aufzeigen.

Logo EXCELLERAT P2

HammerHAI

HammerHAI baut eine hochmoderne „AI Factory” auf, die europäischen Unternehmen und Forschenden sichere, skalierbare und leicht zugängliche KI-Ressourcen und -Unterstützung zur Verfügung stellt.

HammerHAI-Logo mit einer Grafik, die an einen Hammerhai erinnert.

HiDALGO2

Das HiDALGO2-Projekt befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und widmet sich dabei technischen Fragen über die Skalierbarkeit von HPC- und KI-Infrastrukturen. Zudem werden Methoden der numerischen Strömungsmechanik und der Unsicherheitsanalyse eingesetzt.

Logo for project HiDALGO2

KI-Allianz BW

Die KI-Allianz Baden-Württemberg hat das Ziel, eine Datenplattform für den KI-relevanten Datenaustausch zwischen akademischen und industriellen Akteuren zu entwickeln.

KI-Allianz BW

S+T+ARTS E(C)HO

Science, Technology and Arts form a nexus at which insightful observers have identified high potential for innovation. STARTS EC(H)O’s main objective is building towards the triple transformation and developing artist-led approaches through creative experimentation and recognising the most successful ones.


SiVeGCS

SiVeGCS koordiniert und sichert die Verfügbarkeit der HPC-Ressourcen des Gauß-Zentrums für Höchstleistungsrechnen und befasst sich mit Fragen der Finanzierung, des Betriebs, der Ausbildung und des Nutzerservice der nationalen HPC-Infrastruktur in Deutschland.

Photo of a user support workshop in the HLRS training facility

Frühere Projekte


InHPC-DE

InHPC-DE treibt das Bündnis der drei nationalen HPC-Zentren in Deutschland voran, adressiert neue Anforderungen wie Sicherheit und evaluiert das Gaia-X-Ökosystem für Höchstleistungsrechnen.

InHPC-DE

PHANTOM

The project aims to address the challenges of energy-efficient parallel infrastructure development based on acceleratable heterogeneous hardware such as GPU, CPU, and FPGA in domains like cyber-physical systems, Internet of Things, or high-performance computing.


SEQUOIA End-to-End

Das SEQUOIA End-to-End Projekt entwickelte transparente, automatisierte und kontrollierbare End-to-End-Lösungen für den industriellen Einsatz von hybriden Quantenanwendungen und -algorithmen durch ganzheitliches Quanten-Software-Engineering.

Logo SEQUOIA End-to-End

SODALITE

The project aims to provide an optimized, resilient, heterogeneous execution environment that enables operational transparency between cloud and HPC infrastructures.

Logo for Sodalite project.